Grafikdesign-Aufbaukurs
In diesem umfassenden Aufbaukurs erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse in verschiedenen Aspekten der visuellen Kommunikation. Die Themen gehen vom Aufzeigen typografischer Qualität und deren Bedeutung für ansprechende Designs über fortgeschrittene Gestaltungsprinzipien bis hin zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Dieser Online-Kurs beinhaltet sechs Module. Ein Modul dauert 2 Stunden, d. h. insgesamt 12 Stunden. Hohe Flexibilität: Neben festen Terminen besteht die Möglichkeit für eine freie Terminwahl
Zielgruppen
Grafikdesigner, die ihre Fähigkeiten im Bereich der visuellen Kommunikation vertiefen möchten, sowie ihr Wissen über fortgeschrittene Gestaltungsprinzipien und aktuelle Trends erweitern wollen
Methoden
Impulsvorträge via Zoom.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt, damit viel Raum für Rück- und Zwischenfragen bei jedem einzelnen Teilnehmer möglich ist
Ihre Vorteile
Vertiefte Fachkenntnisse: Erweiterung des Wissens über Grafikdesign, insbesondere in Typografie, Layout und Editorial Design.
Kreative Entwicklung: Förderung individueller Stile und kreativer Ansätze im Editorial Design.
Inspiration und neue Perspektiven: Neue Perspektiven und frische Ideen, um Kreativität zu fördern und dazu zu motivieren, innovative Ansätze in der eigenen Arbeit zu verfolgen.
Aktualität: Zugang zu den neuesten Trends und Entwicklungen in Typografie, Layout und Editorial Design.
Feedback und Verbesserung: Konstruktives Feedback zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten in diesen spezifischen Bereichen.
Karrierechancen: Verbesserung der beruflichen Perspektiven durch erweiterte Qualifikationen in gefragten Designdisziplinen.
Steigerung der beruflichen Kompetenz: Durch die Teilnahme können die beruflichen Fähigkeiten im Bereich der Gestaltung gestärkt werden und somit für anspruchsvollere Projekte qualifizieren
Professionelle Weiterbildung: Sie werden von einem erfahrenen Dozenten unterrichtet, der auf eine über 20-jährige Expertise als Hochschullehrer verfügt.
Dieser Preis beinhaltet 6 Module (6 x 2 Stunden oder 4 x 3 Stunden, insgesamt 12 Stunden) inkl. Kursunterlagen und Zertifikat
Terminauswahl:
Montag bis Mittwoch / 2 Wochen / jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
• 04. bis 06. bzw. 11. bis 13. August 2025
Mittwoch bis Freitag / 2 Wochen / jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
• 06. bis 08. bzw. 13. bis 15. August 2025
Donnerstag und Freitag / 2 Wochen / jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
• 14. und 15. August bzw. 21. und 22. August 2025
• Alternativ: Freie Terminwahl (nach Absprache)